Tetraeder Bottrop nachts

4.9/5 - (58 votes)
Tetraeder Bottrop nachts, Magie im Ruhrgebiet
Tetraeder Bottrop nachts, Magie im Ruhrgebiet – Photo by Anil Öztas, CC BY-SA 4.0 DE
Tetraeder Bottrop nachts, Magie im Ruhrgebiet – Photo by Anil Öztas, CC BY-SA 4.0 DE

Bottrop bei Nacht

Ja, du kannst den Tetraeder Bottrop nachts gut erkennen. Von der Autobahn A42 oder vom Bahnhof siehst du ihn. Und wenn du genau achtest, auch von vielen anderen Orten der Umgebung. Das Kunstwerk wird aber nicht einfach mit Scheinwerfern beleuchtet. Es handelt sich um eine besonderes Illumination eines Künstlers. Im Tetraeder ist die Lichtskulptur Fraktal montiert. Das ist eine Beleuchtung im oberen Drittel der Pyramide. So wird der Tetraeder teilweise beleuchtet. Gestaltet wurde die Beleuchtung von Jürgen Fischer, einem Künstler aus Düsseldorf. Aufgrund dieser Beleuchtung und der Lage auf der Halde ist das Dreieck in der Nacht von allen Seiten sichtbar. Umgekehrt hast du in der Nacht von hier oben einen grandiosen Ausblick. Du siehst auf das Lichtermeer des Ruhrgebiets. Die beleuchteten Industrieanlagen und die Beleuchtung von Bottrop, Oberhausen, Duisburg und Essen sorgen für eine besondere Stimmung.

Ausblick vom Tetraeder Bottrop nachts über das Ruhrgebiet
Ausblick vom Tetraeder Bottrop nachts über das Ruhrgebiet, Foto: Fabian Bürger, CC BY 3.0

Tetraeder Bottrop nachts beleutet

Mittlerweile ist die Beleuchtung am Tetraeder jeden Abend angeschaltet. Früher war das nur an den Wochenenden der Fall. Nachdem die Bottroper und auch die Besucher der Umgebung so sehr Gefallen an der Beleuchtung gefunden haben, ist sie nun auch nachts unter der Woche in Betrieb. Sobald es dunkel wird, geht die Beleuchtung täglich an. Die Lichtskulptur Fraktal erhellt den Tetraeder. Geschaffen wurde das Lichtkunstwerk von Jürgen Fischer. Der gebürtige Frankfurter lebte in Düsseldorf und arbeitet als Künstler. Er nannte sich Jürgen LIT Fischer. Anfangs schuf er besondere Computergrafiken, dann setzte er Lichtinstallationen in die Welt. Du kannst Einige in Essen, Gelsenkirchen und Bochum sehen. Die bekannteste Lichtinstallation ist wohl auf dem Tetraeder in Bottrop. Einzelne Stahlrohre werden mittels langen Leuchtstangen illuminiert.

FRIEDENLICHT AM TETRAEDER
Am 08.05.2022 wurde die Pyramide besonders beleuchtet. Als Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine erstahlte das Wahrzeichen in anderen Farben. Im Vordergrund standen gelb und blau. Diese Farben wechselten sich mit anderen Farbtönen ab. So sollten sich alle Nationalitäten wiederfinden. Zwischendrin gab es Pausen, in denen das Licht komplett abgeschaltet wurde. Zum Innehalten der Betrachter.

Den Tetraeder Bottrop nachts besuchen?

Ja, du kannst Tetraeder Bottrop nachts besuchen. Der Zugang auf die Halde ist möglich, auch die Türe bei den Treppen zu den Aussichtsplattformen ist offen. Jedoch ist die Beleuchtung insgesamt sehr spärlich. Es ist nur der oberste Bereich des Dreiecks beleuchtet. Dieses Licht beleuchtet die oberste Aussichtsplattform und die Stufen der Umgebung. Darüber hinaus ist es jedoch dunkel. Es gibt keinerlei Beleuchtung bei der Pyramide. Auch die Halde und der Weg auf die Halde ist unbeleuchtet. Wenn du also das Erlebnis Tetraeder Bottrop nachts haben willst, kannst du das auf eigene Gefahr mit Taschenlampe oder Stirnlampe machen. Wenn du auf der Halde stehst, ist das ein tolles Fotomotiv. Nachdem aber die Treppen nicht beleuchtet sind, würde ich nicht empfehlen, in der Dunkelheit hinauf zu gehen.

Weiterführende Links & Informationen

Diese Ruhrgebiet Tipps merken

Willst du einmal den Tetraeder Bottrop nachts besuchen? Dann merk dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese guten Informationen wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl:

Teilen für deine Freunde - oder merken auf Pinterest, per Email & WhatsApp:
Scroll to Top